Heilversuche 29.9.2022: Shikimisäure in
Lebensmitteln stoppt das Spike-Protein: Schwarzkümmel,
Kiefernadeln, Fenchel, Sternanis, Johanniskraut,
Beinwellblätter:
Lebensmittel mit Shikimisäure halten die Übertragung
von Spike-Proteinen auf
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [29.09.2022 18:18]
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/54557
[Forwarded from 🌱 GesundBrunnen - Liebe dein Leben 🌱]
Spike-Protein-Probleme
Unabhängig davon, ob es sich um eine natürlich
erworbene Infektion handelt oder ob es nach einer
Covid-19-Impfung entstanden ist, hat sich gezeigt,
dass das Spike-Protein Blutgerinnsel (Link
ENGL) verursacht und Zellen im Körper
schädigt (Link
ENGL), indem es den ACE2-Spiegel in den
Rezeptoren der Lunge senkt und die Funktion der
Mitochondrien hemmt, was zu Entzündungen und
Gefäßschäden führt.
Studien zeigen (Link
ENGL) auch, dass das Spike-Protein im
Zellkern lokalisiert ist und die Fähigkeit unserer
Zellen zur DNA-Reparatur beeinträchtigt, indem es
das "wichtige DNA-Reparaturprotein BRCA1" hemmt.
Dr. Shankara Chetty prognostiziert (Link
ENGL):
"... Unsere Zellen werden nicht mehr in der Lage
sein, sich zu verjüngen und zu reparieren ... das
wird den Alterungsprozess beschleunigen, ... den
Krankheitsprozess ... Die Zellen, die geschädigt
sind und lebensfähig bleiben, werden so geschädigt
sein, dass sie zu Krebs werden. Wir werden also eine
Explosion von Krebserkrankungen erleben, wie wir sie
noch nie zuvor erlebt haben. Dasselbe gilt für die
explosionsartige Zunahme von Autoimmunerkrankungen,
wie wir sie noch nie zuvor gesehen haben."
Spike Protein Lösungen
Der Weltrat für Gesundheit (WCH) sagt (Link
ENGL): "Angesichts des Widerwillens der
Gesundheitsbehörden und des größten Teils des
medizinischen Establishments, sich mit der Bedeutung
der natürlichen Immunität auseinanderzusetzen",
besteht die Lösung darin, "die Gesundheit zu
stärken" und "unsere natürliche Immunität und
Widerstandsfähigkeit zu optimieren".
Schwarzkümmel blockiert das Spike-Protein
Es gibt auch mehrere Forschungsergebnisse, die
zeigen, dass Schwarzkümmelsamen an ACE2-Rezeptoren
binden und das schädigende Spike-Protein stoppen.
Sie verhindern auch Zytokinstürme, d. h. eine
Überreaktion des betroffenen Immunsystems, die zu
weiteren Schäden oder sogar zum Tod führt.
Lebensmittel mit
Shikimisäure blockieren das Spike-Protein+verhindern
Blutgerinnsel
Lebensmittel, die Shikimisäure, einen pflanzlichen
Wirkstoff, enthalten, stoppen ebenfalls die Übertragung
des Spike-Proteins, verhindern, dass das Spike-Protein
Schäden verursacht, und verhindern die Bildung von
Blutgerinnseln.
Kiefernnadeln
Link
(Dt): Forschungen haben ergeben (Link
ENGL) dass Kiefernnadeln die Bildung von
Blutgerinnseln verhindern. Die Uni of Maine erklärt (Link
ENGL), dass man Shikimisäure aus den Nadeln
von Weißkiefern, Rotkiefern und anderen Nadelbäumen
gewinnen kann, indem man einfach Tee mit heißem Wasser
zubereitet.
Wasser dient als Lösungsmittel, und durch die Wärme
werden die Phytochemikalien in den Kiefernnadeln in das
Wasser extrahiert.
Fenchel
Ein weiteres Lebensmittel mit dem Wirkstoff Shikimisäure
ist Fenchel, eine Pflanze aus der Familie der Möhren-
und Selleriegewächse, die seit Jahrtausenden als Medizin
verwendet wird.
Wie bei den Kiefernnadeln kocht man Fenchelsamen in
Wasser, um den heilenden Wirkstoff Shikimisäure zu
erhalten (Link
ENGL).
Sternanis
Sternanis ist eine sternförmige Frucht, die als Gewürz
verwendet wird und viele medizinische Wirkstoffe
(https://draxe.com/nutrition/star-anise/) enthält. Die
Shikimisäure aus Sternanis ist auch der Wirkstoff in
Grippemitteln wie Tamiflu.
Die ehemalige Krankenschwester Jacqueline schlägt vor (Link
ENGL): "Stellen Sie Ihre eigene Teemischung
aus Bio-Fenchelsamen und Bio-Sternanis her (von denen
Sie wissen, dass sie stark sind und die höchste
Wirksamkeit haben, weil Sie die Quelle kennen). Sie
können auch Gewürze wie Zimtstangen und Nelken
hinzufügen".
Die Kombination von Shikimisäure mit Quercetin
In einer anderen Studie (Link
ENGL) wurde festgestellt, dass Shikimisäure
in Kombination mit Quercetin, selbst in niedrigen Dosen,
unsere eigene angeborene antivirale Immunität noch
wirksamer stärkt.
Andere
Lebensmittel: Johanniskraut+Beinwellblätter
Die WCH empfiehlt auch Johanniskraut und Beinwellblätter
als wirksame Quellen für Shikimisäure (Link
ENGL).
LEBENSMITTEL GEGEN "CORONAIMPFUNG"
Heilversuche 29.9.2022: Schwarzkümmel
stoppt das Spike-Protein - Shikimisäure in
Lebensmitteln stoppt das Spike-Protein
UND verhindert Blutgerinnsel: Kiefernadeln, Fenchel,
Sternanis, Johanniskraut, Beinwellblätter:
Lebensmittel mit Shikimisäure halten die Übertragung
von Spike-Proteinen auf
Impfschäden Schweiz Coronaimpfung, [29.09.2022 18:18]
https://t.me/Impfschaden_Corona_Schweiz/54557
[Forwarded from 🌱 GesundBrunnen - Liebe dein Leben 🌱]
[...]
Schwarzkümmel blockiert das Spike-Protein
Es gibt auch mehrere Forschungsergebnisse, die zeigen,
dass Schwarzkümmelsamen an ACE2-Rezeptoren binden und das
schädigende Spike-Protein stoppen. Sie verhindern auch
Zytokinstürme, d. h. eine Überreaktion des betroffenen
Immunsystems, die zu weiteren Schäden oder sogar zum Tod
führt.
Lebensmittel mit Shikimisäure blockieren
das Spike-Protein+verhindern Blutgerinnsel
Lebensmittel, die Shikimisäure, einen pflanzlichen
Wirkstoff, enthalten, stoppen ebenfalls die Übertragung
des Spike-Proteins, verhindern, dass das Spike-Protein
Schäden verursacht, und verhindern die Bildung von
Blutgerinnseln.
Kiefernnadeln
Link:
https://www.cellavita.de/gesundheit/naturstoffe/kiefernadel-extrakt/kiefernadel-extrakt-vita-100ml
Forschungen haben ergeben
Link:
https://www.researchgate.net/publication/277348748_Content_Analysis_of_Shikimic_Acid_in_the_Masson_Pine_Needles_and_Antiplatelet-aggregating_Activity
dass Kiefernnadeln die Bildung von Blutgerinnseln
verhindern. Die Uni of Maine erklärt
Link:
https://archive.boston.com/news/local/massachusetts/articles/2010/11/07/maine_pine_needles_yield_valuable_tamiflu_material/
dass man Shikimisäure aus den Nadeln von Weißkiefern,
Rotkiefern und anderen Nadelbäumen gewinnen kann, indem
man einfach Tee mit heißem Wasser zubereitet. Wasser dient
als Lösungsmittel, und durch die Wärme werden die
Phytochemikalien in den Kiefernnadeln in das Wasser
extrahiert.
Fenchel
Ein weiteres Lebensmittel mit dem Wirkstoff Shikimisäure
ist Fenchel, eine Pflanze aus der Familie der Möhren- und
Selleriegewächse, die seit Jahrtausenden als Medizin
verwendet wird. Wie bei den Kiefernnadeln kocht man
Fenchelsamen in Wasser, um den heilenden Wirkstoff
Shikimisäure zu erhalten:
Link:
https://www.researchgate.net/publication/305639160_Anti-platelet_and_anti-thrombogenic_effects_of_shikimic_acid_in_sedentary_population
Sternanis
Sternanis ist eine sternförmige Frucht, die als Gewürz
verwendet wird und viele medizinische Wirkstoffe
(https://draxe.com/nutrition/star-anise/) enthält. Die
Shikimisäure aus Sternanis ist auch der Wirkstoff in
Grippemitteln wie Tamiflu.
Die ehemalige Krankenschwester Jacqueline schlägt vor:
"Stellen Sie Ihre eigene Teemischung aus Bio-Fenchelsamen
und Bio-Sternanis her (von denen Sie wissen, dass sie
stark sind und die höchste Wirksamkeit haben, weil Sie die
Quelle kennen). Sie können auch Gewürze wie Zimtstangen
und Nelken hinzufügen".
Link: https://deeprootsathome.com/3-foods-that-contain-shikimic-acid-to-halt-transmission
Die Kombination von Shikimisäure mit Quercetin
In einer anderen Studie wurde festgestellt, dass
Shikimisäure in Kombination mit Quercetin, selbst in
niedrigen Dosen, unsere eigene angeborene antivirale
Immunität noch wirksamer stärkt.
Link: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/jmv.21072
Andere Lebensmittel:
Johanniskraut+Beinwellblätter
Die WCH empfiehlt auch Johanniskraut und
Beinwellblätter als wirksame Quellen für Shikimisäure.
Link: https://worldcouncilforhealth.org/resources/spike-protein-detox-guide/
<<
>>