|
|
Teilen: |
Facebook |
|
Twitter
|
|
|
Literatur
-- James McCullagh: The Solar Greenhouse Book - edition: Rodale press
-- Mike Oehlers: The Earth Sheltered Solar Greenhouse Book
Hohe Anden 25.7.2017: Landwirtschaft in hohen Bergen in halb versenkten Treibhäusern (Grubengewächshäusern) "Walipini"
www.facebook.com/gmofreeusa
www.gmofreeusa.org
Bolivien in den Hochanden auf 4000m über Meer: Das Walipini ist ein halb unterirdisches Treibhaus mit Erdwärme, wo es nie unter 0 Grad wird [1]
Das Grubengewächshaus (Untergrund-Treibhaus) "Walipini"
Unterirdisches Gewächshaus. Die Innenseite kann mit Stein, Lehmziegel oder jedem dichten Naturmaterial verkleidet werden, das große Wärmemengen aufnehmen kann. Kühle Wetterkulturen wie Salat, Grünkohl und Brokkoli können im Winter in rauen Klimazonen angebaut werden. Die Verglasung erzeugt einen "Treibhauseffekt". Wenn Ihr Grundwasserspiegel hoch ist, könnte das eine Katastrophe bedeuten. Sie sollten Ihr Gewächshaus mindestens einen Meter über dem Grundwasserspiegel bauen.
Unterirdisches Gewächshaus in Spetchley Gardens, UK. Treppe runter zum Eingang rechts. Bild von Mezzapod via Flickr.
Tagsüber speichern die Erdwälle die Wärme. Die Wände sind wie eine Batterie, die nachts ihre Wärme abgeben. Ein richtig gestaltetes Grubengewächshaus wird nachts von fünf Seiten natürlich erwärmt. In einem oberirdischen Gewächshaus wird nur eine Seite, der Boden, tagsüber aufgewärmt. Ein Grubengewächshaus Walipini ist wie eine wasserdichte Batterie. Hier sind weitere Pläne.
Bolivien mit Walipini: Treibhaus halb in einer Böschung versenkt mit einem halbrund-Dach
Beim Bau eines Grubengewächshauses muss man sehr genau auf die Abdichtung, die Entwässerung und die Belüftung achten. Die leistungsfähigsten Grubengewächshäuser haben nach Süden ausgerichtete Fenster. Die Nordwand speichert die Wärme.
Walipini: Treibhaus halb in einer Böschung versenkt mit Erdziegelboden
Dieses erdgemauerte, abgesenkte Gewächshaus ist mit viel natürlichem Lehm gebaut, um Wärme zu absorbieren. Die beiden wichtigsten Faktoren in einem Grubengewächshaus sind die große Menge an thermischer Masse (Stein, Erde, Wasser) und deren Ausrichtung zur Sonne. Über organica.net.pl
17 unglaubliche unterirdische Gewächshäuser auf der ganzen Welt
Ein unterirdisches Gewächshaus wird in Südamerika Walipini genannt. Das Wort kommt aus der Sprache der Aymara-Ureinwohner und bedeutet "Ort der Wärme".
Beim Graben wird die oberste Erdschicht sorgsam aufbewahrt, denn die wird später zum Boden des Gewächshauses. Die Erde der tieferen Bodenschicht wird an der Schattenseite angebracht.
Die Neigung der Fenster ist dann optimal, wenn der Winkel zur Sonne während der Wintersonnenwende 90º beträgt, denn so wird in der Grube dann am meisten Energie gespeichert, wenn die Sonne am wenigsten scheint
1) Walipini aus LaPaz, Bolivia
![]()
Landwirtschaft in Bolivien auf 4000m Höhe, hier sollen viele versenkte Treibhäuser (Walipinis) für eine bessere Lebensmittelsicherheit sorgen. Insgesmat regnet es hier in Bolivien nur 3 Monate lang. -- Walipini, ein versenktes Treibhaus aus Bolivien, Querschnitt
![]()
![]()
Walipini: Halb versenktes Treibhaus mit transparentem Planendach, Bolivien -- Walipini, halb versenktes Treibhaus an Böschung mit transparenten Plastikplanen zur Sonnenseite -- Walipini im Bau, die Grube mit den Wänden, Bolivien
Die Stempel am Ende des Films, Bolivien
2) Walipini: Grubengewächshaus aus Steinwänden aus einheimischen Steinen
Walipini: Abgesenktes Treibhaus mit transparentem Planendach in Nepal auf fast 3000m Höhe, hier liegt die Temperatur während 199 Tagen unter 0ºC
3) Walipini: Ein Grubengewächshaus in der Mongolei
Dieses Grubengewächshaus in der Mongolei produziert während dreier Jahreszeiten pro Jahr Lebensmittel. Der Eingang ist gegenüber, so verraten es die Fussspuren.
4) Walipini: Grubengewächshaus mit guter Dämmung
Hier ist der Innenraum des oben gezeigten Grubengewächshauses in der Mongolei. In einem kalten Klima sollten die Wände zum Norden, Osten und Westen isoliert sein, ebenso die Deckenhälfte, die nach Norden zeigt.
5) Walipini: Hier wird gerade ein Garten-Grubengewächshaus installiert
Walipini im Bau, ein alter Keller wird freigelegt und Erde wird reingeschaufelt
Auf diesem Gelände beginnen die Besitzer, ihr Untergrund-Treibhaus zu bauen. Dafür wird ein Bagger benutzt, und bald ist der Rohbau fertig.
6) Walipini: Untergrund-Treibhaus am Berghang in Tennessee
Ein Walipini-Treibhaus wird halb im Hügel installiert, Tennessee
Dieses Treibhaus wird in einen Hügel reingebaut.
7) Walipini in einem harten Boden wie Sandstein, Texas
Ein Grubentreibhaus (Walipini) in einem Sandsteinboden, Texas
Dieses Grubengewächshaus befindet sich in Texas, es ist im Wesentlichen ein in den Boden gegrabenes Loch. Hier war der Boden so hart wie Sandstein, so dass eine minimale Wandabstützung notwendig war. Das Bild war ursprünglich unter https://taroandti.com. gelistet.
8) Walipini: Abgesenktes Grubengewächshaus mit Erdsäcken in Patagonien, Argentinien
Dieses abgesenkte Grubengewächshaus in Patagonien hat sie Wände mit Erdsäcken gestaltet.
9) Walipini: Ein Grubengewächshaus in einer Erdböschung - Bolivien
Walipini: Ein Grubengewächshaus in einer Erdböschung
Ein abgesenktes Grubengewächshaus ist eine grosse Hilfe, Pflanzen von der unwirtlichen Aussenwelt abzugrenzen, so dass die Gärtner das ganze Jahr über ernten können. - https://twitter.com/adapt2030?lang=es
10) Walipini: Aus einem alten Raketensilo wird ein Grubengewächshaus - Nebraska ("USA")
Ein Paar aus Nebraska verwandelte ein verlassenes Raketensilo in ein unterirdisches Haus. Die Wände sind an manchen Stellen 60cm bis 1,2m dick. Der Ort, an dem die Rakete gehalten wurde, ist jetzt die Garage. Der Boden wurde mit Holzboden und Kunstrasen ausgelegt. Ihr unterirdisches Gewächshaus ist der einzige Ort, an dem natürliches Licht durchkommt. Im (massiven) Gewächshaus können sie Tomaten, Knoblauch, Kartoffeln und grüne Bohnen anbauen.Video: Relics of the cold war transformed into underground homes (4'49'')
![]()
![]()
Nebraska, ien Raketensilo wird ein Grubengewächshaus 01, das Dach von innen gesehen - 02, das Gemüse - 03, das Dach von aussen gesehen
Video: Relics of the cold war transformed into underground homes (4'49'')
https://www.youtube.com/watch?v=MdNzHd8mctY&t=200s
11) Walipini: Ein Grubengewächshaus mit einem Entwässerungsgraben
Grubengewächshaus mit Fensterwand zur Sonnenseite und Abflusskanal - siehe darfieldearthship.com
12) Walipini: Grubengewächshaus am Berghang
Walipini, versenktes Treibhaus am Berghang mit Fensterwand zur Sonnenseite
Viele Besitzer von Grubentreibhäusern speichern das Regenwasser an der Rückwand als Giesswasser, und zur zusätzlichen Wärmespeicherung. Der Eingang ist hier auf der rechten Seite.
13) Walipini: Der Bau eines stabilen Dachs mit transparentem Welldach
Bau eines Dachs eines Grubengewächshauses (Walipini) mit stabilen, durchsichtigen Wellplastikelementen
Wenn man sich für Materialien entscheiden muss, sollte man nicht das lokale Klima unterschätzen. Wer in einem Klima mit Schneewinter ein Foliendach baut, riskiert den Zusammenbruch des Dachs und die Zerstörung der Ernte.
14) Walipini: Grubengewächshaus mit alter Fensterkonstruktion und Plastikfolie als Dach
Walipini: Grubengewächshaus mit alter Fensterkonstruktion als Dach (Holz-Foliendach)
15) Walipini: Versenktes Treibhaus (Grubengewächshaus) von Hand ausgegraben, New Mexico
Walipini: Ein von Hand gegrabenes Grubengewächshaus, New Mexico
Das U-Gewächshaus ist 1,2m (4 Fuss) tief. Die Nordwand ist 1,8m (6 Fuss) hoch. Bei 29,4ºC (85º Fahrenheit) schaltet sich ein Solar-Ventilator an.
16) Walipini: Das Grubengewächshaus von Simple Ground ("USA")
Dieser Mann von Simple Ground zeigt uns sein unterirdisches Gewächshaus. Er sagt, dass sie Geld sparen konnten, indem sie den verzinkten Stahl selbst gebogen haben. Ihr Plan ist, für die Pflanzen im Inneren eine eigene Wasserversorgung zu verwenden, er zeigt sogar den Beginn ihres Fischteichs im Inneren. Er beschreibt den Zweck des unterirdischen Gewächshauses und wie es die Temperatur reguliert, damit die Pflanzen das ganze Jahr über wachsen können. Ausbauten sind noch keine da, denn sie müssen den Winter abwarten.Video: Grubengewächshaus - Update (original English: Underground Greenhouse Update (3'33'')
![]()
![]()
Simple Ground, das Grubengewächshaus -- Simple Ground, das Grubengewächshaus, Innenansicht mit Teichanlage -- Simple Ground, das Grubengewächshaus, die Dachkonstruktion
![]()
Simple Ground, das Grubengewächshaus, die Wasserpumpe vom Brunnen unten dran -- Simple Ground, das Grubengewächshaus, Seitenansicht
Video: Underground Greenhouse Update (3'33'')
https://www.youtube.com/watch?v=B4MjaD3LdfU
17) Walipini: Grubengewächshaus auf einem Hügel in Ladakh, Nord-Indien
Dieses Lehmziegel-U-Gewächshaus in Ladakh liefert ganzjährig Gemüse - in einem sehr kalten Klima
Hier sind Fotos vom Bau: Zuerst wurde ein Teil eines Hügels abgetragen und Mauern installiert.
aus: https://ashdenawards.blogspot.pe/2010/01/geres-constructing-solar-greenhouses-in.html
Der Bau des Grubengewächshauses in Ladakh, Nord-Indien: Ein Hügel wird halb abgetragen und 3 Mauern gebaut, mit der Rückenmauer zur Schattenseite und der offenen Seite zur Sonnenseite
Der Bau des Grubengewächshauses in Ladakh, Nord-Indien: Bau des Dachteils auf der Schattenseite
Der Bau des Grubengewächshauses in Ladakh, Nord-Indien: Nun wird das Schattendach abgedeckt
Der Bau des Grubengewächshauses in Ladakh, Nord-Indien: Das Gerüst für das Sonnendach ist aufgestellt
Der Bau des Grubengewächshauses in Ladakh, Nord-Indien: Die Wände sind mit Lehm verputzt, die Plastikplane ist mit einer Steinreihe befestigt
18. Schlauch-Grubengewächshaus von Roald Gundersen, Wisconsin ("USA")
Das schlauchartige Grubengewächshaus (Farm Greenhouse) von Roald Gundersen in Wisconsin. Das Gewächshaus ist 2800 Quadratfuss gross (square feet - s.f.) - und ist mit Strohballen isoliert. Die Stützkonstruktion ist aus Robinienholz, wächst schnell, ist robust, verrottungsfest, und ist in Wisconsin reichlich vorhanden.
Die Innenansicht des schlauchartigen Grubengewächshauses von Roald Gundersen in Wisconsin ("USA"). Je grösser ein Grubengewächshaus ist, desto effizienter ist es, weil die Temperaturen in einem kleinen Gewächshaus schneller schwanken.
19. Angebaute Grubengewächshäuser
Angebaute Grubengewächshäuser mit einer Steinwand als Rückwand haben diese Steinwand als Wärmespeicher und sind sehr energieeffizient.
Angebautes Grubengewächshaus mit Bogendach von Rob Stout, Embudo, New Mexico ("USA")
Angebautes Grubengewächshaus von Rob Stout, Embudo, New Mexico ("USA").
Grubengewächshaus an das Haupthaus angebaut. Entworfen von Rob Stout, Southwest Solar Design, Embudo, New Mexico. Die Verglasung ist eine vierwandige Polycarbonatplatte mit einer Stärke von 7/8". Diese Platte biegt sich ohne Probleme von selbst. Man beahte auch die Lüftungsfenster unten.
(aus: http://lloydkahn-ongoing.blogspot.pe/2011/02/adobepolycarbonate-greenhouse-in-new.html)
Angebautes Grubengewächshaus in Weiss. Von solarinnovations.com. (2018 nicht mehr da).
[Weiss ist die ungünstigste Farbe, um Wärme zu speichern].
Angebautes Grubengewächshaus in Schwarz als Erweiterung eines Hauses an eine rohe Steinmauer - sehr energieeffizient.. Von solarinnovations.com. (2018 nicht mehr da)
[Schwarz ist diejenige Farbe, die Wärme am meisten speichert].
21. Walipini: Grubengewächshaus am Schattenhang mit Kältesenke
![]()
![]()
Die Abbildung zeigt das Design für ein Böschungsgewächshaus von Mike Oehler. Er fügt dem Gewächshaus am Berghang noch einen Kaltluftgraben hinzu. So kann er im Stehen die Pflanzen giessen und ernten.
Webseite von Mike Oehler: Build an Earth-Sheltered, Energy-Efficient Greenhous. Triple the length of your growing season with this simple, energy-efficient greenhouse design.
Buch von Mike Oehler: The Earth Sheltered Solar Greenhouse Book
22. Strohballentreibhäuser
Strohballen sind ein guter Isolator (ein R-Wert von 1,5 bis 3 pro Zoll). Dünger unter der Erde wird auch dazu beitragen, diese Pflanzen warm zu halten. Foto von Terrie Schweitzer, via flickr.
Dieses kleine Treibhaus besteht aus Strohballen und alten Fenstern. Kompost und Dünger unter der obersten Schicht halten den Bereich warm.
23. Grubengewächshaus in Bozeman (Montana, Kanada) mit Kältegraben und Wasserfassheizung
Das Grubengewächshaus in Bozeman (Montana) ist aus Holz gebaut. Es verfügt über einen Kältegraben und über eine Wasserfassheizung. Auch im Winter wachsen hier Paprika, Radieschen, Mangold, Koriander, Basilikum und Zucchini. Sogar bei unter 0 Grad am Tag (z.B. bei 28 Fahrenheit, -2 Grad Celsius) kann die Temperatur im Gewächshaus bis 47 Grad Celsius (117 Fahrenheit) steigen, wenn man vergisst, die Türen zu öffnen (!). Wasserfässer an der Rückwand behalten die Wärme des Tages und strahlen die Wärme in der Nacht ab.
![]()
![]()
Grubengewächshaus in Bozeman in Montana (Kanada) - Innenansicht mit Kaltluftgraben und Wasserfassheizung 1,2
![]()
Grubengewächshaus in Bozeman in Montana (Kanada) mit Kaltluftgraben mit Einbuchtungen für die Erreichbarkeit der Pflanzen - hier wachsen auch Pfefferpflanzen im Winter, wenn es draussen unter 0 Grad istHier ist das Video:
========
Underground Greenhouse - Bozeman Montana - 2012 Update (2'17'')
https://www.youtube.com/watch?v=w1Aoj0QXrLM
The partially-submerged YMCA Solar Greenhouse in Blacksburg, Virginia.
A clearinghouse of info on solar greenhouses from L. David Roper.
Mike Oehler’s Earth Sheltered Greenhouse.
Photos of underground greenhouse construction in Kyrgyzstan.
How Joseph Orr built a mud heat-storage solar greenhouse that even heats an adjacent room.
A step-by-step look at building a cinder block underground greenhouse.
Photos of a bermed, solar-heated greenhouse in Southern Idaho.
Step-by-step construction photos of a small, earth-sheltered greenhouse.
Step-by-step instructions and designs for a quonset hut style greenhouse made from chain link fence top railings. You’ll need a lot of land for this one.
If you’re okay with this, here’s how to build a greenhouse that’s heated by an adjacent chamber of compost.
What life is like at the Solviva greenhouse, where it’s 4 degrees outside but, inside the greenhouse, you can be plucking fresh tomatoes in 75-degree heat.
Best Books on How to Build an Underground Greenhouse
The Earth Sheltered Solar Greenhouse Book by Mike Oehler
Solviva: How To Grow $500,000 On One Acre by Anna Edey
The Winter Harvest Handbook: Year Round Vegetable Production Using Deep-Organic Techniques and Unheated Greenhouses by Eliot Coleman
Solar Greenhouses Underground by Daniel Geery
The Solar Greenhouse Book by James McCullagh
Gardener’s Solar Greenhouse: How to Build and Use a Solar Greenhouse for Year-Round Gardening by Ray Wolf
More Underground Greenhouse Resources
National Center For Appropriate Technology: Learn about slope, orientation, glazing, etc
Solar Greenhouses: Lots of info here by L. David Roper!
Compost heated greenhouses: Provided by the National Center For Appropriate Technology
Cedar Built Greenhouses: Wood greenhouse kits, they will make a kit for your foundation
Build It Solar: For other solar greenhouse links
Underground Greenhouse Video
(This is part 1 of 34 (so far)!)
========
4.11.2015: Ein kältefestes unterirdisches Gewächshaus bauen
[web02] https://www.zamnesia.com/de/blog-ein-kaltefestes-unterirdisches-gewachshaus-bauen-n787
Bau Dir Dein eigenes
Eine massive versenkte Grube im Garten mag vielleicht nicht diskret sein, doch eine kleine, sorgfältig geplante kann es sein. Da die Grundprinzipien hinter dem Aufbau unabhängig von der Größe gleich bleiben, kann ein versenktes Gewächshaus auf jede Situation angepasst werden und die gute Nachricht ist, sie sind ziemlich kostengünstig anzulegen; alles was Du brauchst ist Zeit und viel Mühe.
Du benötigst:
- Energie, Willenskraft und die Fähigkeit, hart mit den Händen zu arbeiten
- Transparente Kunststoffbahnen
- Erde zum Bauen
Das Grundprinzip ist ein Rechteck von mindestens 2,5 Meter Tiefe zu graben (wenn Du Mammutsorten aufziehen willst auch tiefer). Die Breite und Länge des Rechtecks ist egal, sollte aber groß genug sein, um vielen Pflanzen bequem Platz zu bieten (und vielleicht ein paar Vorräten).
Die Länge des Rechtecks (der längste Bereich) sollten so gegraben werden, daß er Richtung Wintersonne zeigt - in der nördlichen Hemisphäre nach Süden und wenn Du in der südlichen Hemisphäre lebst nach Norden.
Auf der gegenüberliegenden Seite schüttest Du dann einen höheren Erdwall auf, gefolgt von einem kleineren Erdwall an der Front (der Längsseite, die Richtung Sonne zeigt). Dadurch wird eine schöne Schräge erschaffen, auf die Du einige Plastikplanen aufziehen kannst. Um eine optimale Sonneneinstrahlung zu erhalten, sollten die Kunststoffbahnen von dem größeren Wall in einem Winkel von 39 Grad nach unten laufen.
Sobald dies erledigt ist, ziehst Du alle Seiten des Rechtecks zu Wänden hoch, um eine vollständig eingeschlossene Grube zu erschaffen.
========
Edificios semienterrados: beneficios de la inercia térmica
Se trate de viviendas o invernaderos, los edificios parcialmente enterrados se benefician de la constancia térmica, energía y refrigeración de la tierra, facilitando la vida de personas y plantas en zonas con elevada variación de temperatura y eventos climáticos inesperados.
Crece su uso como invernaderos, al beneficiarse de un microclima interior cercano al confort térmico, válido tanto para albergar cosechas como para cobijar personas y animales: se logra una sensación de calidez en inverno y frescor en verano sin usar más fuente de energía que la existente en el subsuelo.
Aprovechando la temperatura constante de la tierra
En los edificios semienterrados, la temperatura interior se mantiene constante y equivale a la temperatura media anual del aire local. Ello es posible gracias a la inercia térmica de la zona del edificio que permanece por debajo del nivel del suelo, cuya temperatura se retrasa varios meses a la exterior, evitando los efectos de grandes cambios como nevadas, heladas, olas de calor, etc.
Hay una manera evitar que el interior de un edificio semienterrado registre cambios bruscos de temperatura, conocida por distintas culturas: para evitar las variaciones térmicas, basta con situar el suelo del edificio a mayor profundidad (y, por tanto, más lejos de la superficie).
Bioclimatismo: de lujo prescindible a técnica necesaria
Los edificios parcialmente enterrados siguen sencillas técnicas constructivas y aportan réditos inmediatos. Sus beneficios ancestrales recuperan relevancia, ahora que tanto el rendimiento medioambiental como la protección contra fenómenos climáticos extremos se convierten en prioridad, debido a fenómenos como el huracán Sandy.
Teilen: |
Facebook |
|
Twitter
|
|
|
Fotoquellen
Walipini, tiefgelegtes Gemüsefeld: halb unterirdisches Treibhaus mit Erdwärme, wo es nie unter 0 Grad wird: www.facebook.com/gmofreeusa - www.gmofreeusa.org
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
^