Kontakt / contact     Hauptseite / page
                principale / pagina principal / home     zurück / retour / indietro / atrás / back
  ENGL - ESP 

Energiewende, alternative Energie

Sonnenenergie: Der Sonnenkocher 02: Der Boxkocher (die Sonnenkiste): Box+Glasplatte+Spiegel

Stichworte: Boxkocher, Sonnenkocher, Solarofen, solar oven, solar cooker etc.
Die Sonne ist zum Kochen da - GRATIS!!! - bis zu 3 Töpfe gleichzeitig!!!

Die Sonnenkiste steht mit
                Glasscheibe und Reflektor in der Sonne   Die Sonnenkiste ist eine Wärmefalle, Schema   Der grosse Boxkocher 01
Die Sonnenkiste steht mit Glasscheibe und Reflektor in der Sonne [1] - Die Sonnenkiste ist eine Wärmefalle, Schema [3] - Der grosse Boxkocher 01 (140ºC) [29]
Solarkocher für Simbabwe mit
                dem geöffneten Alureflektor (130ºC)    Hier ist
                der Solarofen komplett    In kurzer Zeit
                ist das Termometer im Solarofen auf 360º Fahrenheit
                (162º Celsius)
Solarkocher für Simbabwe mit dem geöffneten Alureflektor (130ºC) [37] - Der Solarofen (179ºC) [86] - In kurzer Zeit ist das Termometer im Solarofen auf 360º Fahrenheit (162º Celsius) [53]

von Michael Palomino (2020)

Teilen / share:

Facebook







Die Sonnenkiste (der Boxkocher): Schachtel mit Styropor+schwarzes Papier+Glasscheibe+Reflektor aus Alufolie

Video: Wie man einen einfachen Solarkocher herstellt und die Sonnenenergie versteht (3'54'')
(original englisch: How to make a simple solar cooker to understand the use of solar energy (3'54'')

Die
                          Sonnenkiste steht mit Glasscheibe und
                          Reflektor in der Sonne  
Die Sonnenkiste steht mit Glasscheibe und Reflektor in der Sonne [1]  - Video: How to make a simple solar cooker to understand the use of solar energy (3'54'')
https://www.youtube.com/watch?v=v5CdNH3sQT0 - YouTube-Kanal: Brainergiser - hochgeladen am 1.6.2014


Sonnenkocher: Der Unterschied zwischen Sonnenkiste und Parabolspiegel

Es gibt verschiedene Typen Sonnenkocher: Typ 1: Der Kistentyp - wirkt wie eine Wärmefalle - Typ 2: Der Paraboltyp - konzentriert Hitze an einem einzigen Ort (13''). Beim Typ 1 (Kistentyp) wird das Sonnenlicht in die Kiste reflektiert und erhitzt den Kochtopf (25''). Beim Typ 2 (Paraboltyp) wird die Sonnenstrahlung auf einen bestimmten Punkt abgelenkt, wo der Kochtopf steht (40'').
Die Typen
                  für die Sonnenenergie: Die Sonnenkiste-Typen und die
                  Paraboltypen   Solarkocher: Die Sonnenkiste
                  ist eine Wärmefalle, Schema   Solarkocher: Beim Paraboltyp konzentriert sich
                  die Hitze auf einem einzigen Punkt, Schema
Die Typen für die Sonnenenergie: Die Sonnenkiste-Typen und die Paraboltypen [2] - Die Sonnenkiste ist eine Wärmefalle, Schema [3] - Beim Paraboltyp konzentriert sich die Hitze auf einem einzigen Punkt, Schema [4]

Der Bau einer Sonnenkiste: Kartonschachtel - Styropor - schwarzes Papier - Aluminium - Glasplatte

Man nimmt eine normale Kartonschachtel und installiert am Boden Styropor als Isolation und schwarzes Papier, um das Maximum an Wärme zu erhalten (57''). Die 4 Seitenwände werden mit Styropor und Aluminium ausgekleidet: Man schneidet das Styropor zu und beklebt es mit Aluminium-Küchenfolie (1'35'').

Man nimmt eine
                  Kartonschachtel   Man
                  schneidet ein Styropor für den Boden zu   Auf den Styroporboden wird schwarzes
                  Papier geklebt   Die
                  Styropor-Seitenteile werden mit Leim bestrichen und
                  mit Aluminiumfolie beklebt 01
Man nimmt eine Kartonschachtel [5] - Man schneidet ein Styropor für den Boden zu [6] - Auf den Styroporboden wird schwarzes Papier geklebt [7] - Die Styropor-Seitenteile werden mit Leim bestrichen und mit Aluminiumfolie beklebt 01 [8]
Die
                  Styropor-Seitenteile werden mit Leim bestrichen und
                  mit Aluminiumfolie beklebt 02   Die
                  Styropor-Seitenteile werden mit Leim bestrichen und
                  mit Aluminiumfolie beklebt 03   Die
                  Styropor-Seitenteile werden mit Leim bestrichen und
                  mit Aluminiumfolie beklebt 04, Rückseite wird mit
                  etwas Klebeband befestigt   Die Styropor-Seitenteile mit Alufolie
                  sind fertig
Die Styropor-Seitenteile werden mit Leim bestrichen und mit Aluminiumfolie beklebt 2,3 [9,10] - Die Rückseite wird gut umgeknickt und mit etwas Klebeband befestigt [11]  - Die Styropor-Seitenteile mit Alufolie sind fertig [12]

Dann werden die Elemente in die Kiste geklebt, zuerst der Boden, dann die Seitenwände (1'46'').

Es wird Kleber auf dem Schachtelboden verteilt   Der Styroporboden wird auf den
                  Schachtelboden geklebt   Auf den Styropor-Seitenteilen wird
                  Kleber angebracht   Die Sonnenkiste ist fertig ausgekleidet
Es wird Kleber auf dem Schachtelboden verteilt  [13] - Der Styroporboden wird auf den Schachtelboden geklebt [14] - Auf den Styropor-Seitenteilen wird Kleber angebracht [15] - Die Sonnenkiste ist fertig ausgekleidet [16]

[Das scheint schon komisch, der Boden sollte SCHWARZ und nicht blau sein].

Dann werden die Deckelteile der Schachtel weggeschnitten, bei einer Seite bleiben 5cm stehen, und da wird nun eine Glasplatte als Deckel angeklebt (2'8'').

[Der Filmsprecher meint 2cm, das scheint eine falsche Schätzung].

Die Deckelteile
                  werden abgeschnitten, bei einer Seite bleiben ca. 5cm
                  stehen   Nun kommt
                  die Glasplatte drauf als Deckel   Die Glasplatte wird mit
                  Klebebändern und starkem Leim befestigt   So kann die Glasplatte leicht geöffnet
                  und geschlossen werden
Die Deckelteile werden abgeschnitten, bei einer Seite bleiben ca. 5cm stehen [17] - Nun kommt die Glasplatte drauf als Deckel [18] - Die Glasplatte wird mit Klebebändern und starkem Leim befestigt [19] - So kann die Glasplatte leicht geöffnet und geschlossen werden [20]

Nun wird der Reflektor aus Karton vorbereitet, es wird Alufolie draufgeklebt und als zweiter Deckel an die Kartonschachtel geklebt (2'32''). Das Scharnier wird mit starkem, braunem Paket-Klebeband verstärkt (2'46''). Beim Kochen wird dieser Aludeckel aufgeklappt und mit einem Draht ein bestimmter Winkel installiert, so dass das Sonnenlicht in die Schachtel reflektiert wird (3'3'').
Reflektor
                  bauen 01: Leim drauf   Reflektor bauen 02: Alufolie wird draufgeklebt   Der Reflektor wird an die Sonnenkiste angelegt   Der Reflektor wird an die Sonnenkiste
                  angeklebt 01
Reflektor bauen 01: Leim drauf [21] - Reflektor bauen 02: Alufolie wird draufgeklebt [22] - Der Reflektor wird an die Sonnenkiste angelegt [23] - Der Reflektor wird an die Sonnenkiste angeklebt 01: Leim drauf [24]

Kochen mit der Sonnenkiste von Brainergiser: Ein Spiegelei ist in 30 Minuten fertig (3'47'').

Der Reflektor-Winkel wird mit einem
                  Draht fixiert   Nun
                  wird ein Spiegelei gekocht 01   Nun
                  wird ein Spiegelei gekocht 02   Nun wird ein Spiegelei gekocht 03,
                  Kochzeit 30 Minuten
Der Reflektor-Winkel wird mit einem Draht fixiert [25] - Nun wird ein Spiegelei gekocht 1,2,3 [26,27,28]

[Anmerkung: Mit einem schwarzen Kochgefäss im Solarkocher geht es schneller].

========

Die Sonnenkiste (Boxkocher) aus festem Alu, gut isoliert, Doppelglasplatte, mit Spiegel: 140ºC

Video: Solar kochen mit Michael Bonke (4'30'')

Video: Solar kochen mit Michael Bonke (4'30'')
https://www.youtube.com/watch?v=2kVkt3on16M - YouTube-Kanal: FidelKastrat - hochgeladen am 12.8.2013


Das Videoprotokoll: Kochen eines grossen Menüs bei 140ºC

Der grosse Boxkocher 01   Der grosse Boxkocher 02 mit
                  Töpfen (Edelstahl) mit Essen zum Kochen   Der
                  grosse Boxkocher 03 beim Kochen
Der grosse Boxkocher 01 [29] - Der grosse Boxkocher 02 mit Töpfen (Edelstahl) mit Essen zum Kochen [30] - Der grosse Boxkocher 03 beim Kochen [31]

Der Boxkocher ist sehr gut wärmeisoliert, hat einen Doppelglasdeckel und einen Spiegel für zusätzliche Reflexion und der Boden ist schwarz (2'2''). Das einfallende Licht wird in Wärme umgewandelt, und die Wärme bleibt erhalten (2'12''). Der Innenraum kühlt sich auch nicht so schnell ab und man kann auch bei wechselndem Sonnenschein kochen (2'18'').

Der grosse Boxkocher 04 beim
                  Kochen erreicht er 140 Grad Celsius   Der Parabolspiegel kocht schnell, aber
                  nur einen Topf, und muss alle 25-25 Minuten
                  nachgestellt werden  
Der grosse Boxkocher 04 beim Kochen erreicht er 140 Grad Celsius [32] - Der Parabolspiegel kocht schnell, aber nur einen Topf, und muss alle 25-25 Minuten nachgestellt werden [33]

Parabolspiegelkocher alle 20-25min. neu ausrichten - Boxkocher alle 1-2 Stunden neu ausrichten

Den Parabolspiegelkocher mit seinen Würstchen muss man alle 20 bis 25 Minuten neu am Sonnenstand ausrichten (2'26''). Ein Boxkocher muss nur alle 1 bis 2 Stunden neu ausgerichtet werden (2'35''). Beim Boxkocher kann auch nichts anbrennen, man kann den Kocher mehrer Stunden unbeaufsichtigt kochen lassen, "hier wird ganz langsam und schonend gegart" (2'47'').

Parabolspiegelkocher erreichen sehr hohe Temperaturen und die Garzeit ist ca. 25 Minuten (3'1''). Der Boxkocher braucht für sein Essen 3 Stunden, auch weil da noch ein paar Wolken durchgezogen sind (3'43'').

Der Parabolspiegelkocher kostet ca. 290 Euro, der Boxkocher ca. 350 Euro (3'24''), das sind Durchschnittspreise (3'31'').

Grosses Essen mit Boxkocheressen
                  in Edelstahltöpfen   Die Mitarbeiter des WDR für diesen
                  Solarenergiefilm
Grosses Essen mit Boxkocheressen in Edelstahltöpfen [34] - Die Mitarbeiter des WDR für diesen Solarenergiefilm: Praetorius, Rach, Kortum, Johanni [35]

Anmerkung: Schwarze Töpfe einsetzen!
Mit Stahltöpfen dauert die Kochzeit im Boxkocher drei Stunden. Mit schwarzen Töpfen sollte sich die Kochzeit um ca. 1/3 verkürzen lassen.
Mit dem Boxkocher kann man bis zu 3 Töpfe gleichzeitig kochen, mit dem Parabolspiegelkocher nur EINEN EINZIGEN Kochtopf, aber viel schneller.
Michael Palomino, 30.1.2020

========

Solarkocher für Simbabwe: Sonnenkiste aussen und innen schwarz gesprayt - mit Glasscheibe und Alu-Reflektor: 130ºC

Video: Technik ohne Grenzen: Solarkocher für Simbabwe (4'35'')

Video: Technik ohne Grenzen: Solarkocher für Simbabwe (4'35'')
https://www.youtube.com/watch?v=QKyRKnKHkck - YouTube-Kanal: OTH Amberg-Weiden


In Europa sind es 600 bis 900 Watt pro m2 Sonneneinstrahlung, in Afrika sind es zum Teil über 1000 Watt pro m2 (1'44''), und die Sonnenkiste sollte dort dann noch heisser werden als die 130ºC, die in Europa möglich sind (1'49''), in Afrika sollten 150ºC möglich sein (1'55''). Nach dem Ansprayen in Schwarz wurden 5ºC mehr erreicht (2'13'').

Holzkiste mit
                  Holzdeckel   Die Sonnenkiste mit dem geöffneten
                  Alureflektor   Der Reflektorwinkel wird mit
                  einem Stab und Löchern fixiert  
Holzkiste mit Holzdeckel [36] - Die Sonnenkiste mit dem geöffneten Alureflektor [37] - Der Reflektorwinkel wird mit einem Stab und Löchern fixiert [38] -
Die Frontalansicht der Sonnenkiste beim Kochen   Der Alu-Reflektor der Sonnenkiste, Zoom   Sonnenkocher mit schwarzem Kochtopf
Die Frontalansicht der Sonnenkiste beim Kochen [39] - Der Alu-Reflektor der Sonnenkiste, Zoom [40] - Sonnenkocher mit schwarzem Kochtopf [41]
Kondenswasser am Topfdeckel beweist
                  die Kochwirkung   Der Sonnenkocher wurde innen und
                  aussen schwarz angesprüht   Das Isolationsmaterial der
                  Sonnenkiste ist auch in Afrika erhältlich
Kondenswasser am Topfdeckel beweist die Kochwirkung [42] - Der Sonnenkocher wurde innen und aussen schwarz angesprüht [43] - Das Isolationsmaterial der Sonnenkiste ist auch in Afrika erhältlich [44]
Die Daten von Technik
                  ohne Grenzen in Höchstadt an der Aisch in Nordbayern   Technik ohne Grenzen in Simbabwe, die
                  FB-Adresse
Die Daten von Technik ohne Grenzen in Höchstadt an der Aisch in Nordbayern [45] - die FB-Adresse https://www.facebook.com/SolarkocherZimbabwe [46]

Und im Jahre 2015 bekamen die beiden Damen mit ihrem Solarkocher einen Preis:

Mittelbayerische Zeitung online, Logo

Simbabwe 5.5.2015: Kochen mit Sonnenenergie statt Holz - und Anleitung zum Selberbauen - Preis für "Ethik und Nachhaltigkeit":
Solarkocher in Simbabwe erprobt
https://www.mittelbayerische.de/region/amberg/gemeinden/amberg/solarkocher-in-simbabwe-erprobt-22799-art1229001.html?fbclid=IwAR3yd5vCmn17EG4QLID4y_UYmnQYZbapIQX9zBtzdDwat00Eq_Xe7DdEYlQ

<Irina Heitmann und Sophie Koch von der OTH Amberg-Weiden erhalten einen Preis für Ethik und Nachhaltigkeit.

Amberg. Irina Heitmann und Sophie Koch (OTH) entwickelten einen mit Sonnenenergie gespeisten Wasserkocher. Er wurde in Simbabwe erprobt. Zudem konnten die Menschen vor Ort zur Eigenproduktion angeleitet werden. Die Ausweitung des Projekts ist geplant. Ziel der Projektarbeit „Solarkocher“ von Heitmann und Koch war es auch, knappes Feuerholz durch Sonnenenergie zu ersetzen und häufig vorkommende Verletzungen durch offene Feuerstellen zu vermeiden.

Die Auszeichnung nahm der ehemalige Siemens-Standortleiter, Prof. Dr. Erich Voss, OTH-Hochschulrat und Vorsitzender des Vereins Amberger Freunde der Hochschule Amberg-Weiden, vor. Die Freunde der Hochschule beteiligten sich am Projekt Ethik und Nachhaltigkeit. „Dieser erstmals vergebene Preis dient der Würdigung eines von Studierenden entwickelten und umgesetzten Themas, wobei interdisziplinäre Projekte bevorzugt werden“, sagte Voss zur Ehrung. (aon)>

========

Der lange Solarofen mit ZWEI Glasscheiben+Spiegel in rechten Winkeln - wie wenn man ZWEI Sonnen hätte - und ein isolierter Schalenbau rundrum: 179ºC


Video: Heimwerker-Super-Solarofen! Voll isoliert "niemand will mehr was anderes" als den Solarofen! (echtes Holz, Glas, Spiegel!) 350ºF+ (177ºC+) (14'53'')
(orig. Englisch: DIY Advanced Solar Oven! Fully Insulated "No Turn" Solar Oven! (real wood, glass and mirror!) 350F+)

Der
                  Solarofen aus besten Materialien   
Der Solarofen aus besten Materialien [47] - Video: DIY Advanced Solar Oven! Fully Insulated "No Turn" Solar Oven! (real wood, glass and mirror!) 350F+ (14'53'')
https://www.youtube.com/watch?v=mzoL-Rjjg6A - YouTube-Kanal: desertsun02 - hochgeladen am 3.3.2019

Es ist überall Isolation angebracht, die Glasteile sind voll isoliert [mit ungiftigem Silikon montiert] und werden nie bewegt (50''), es werden bis 500º Fahrenheit (260ºC) erreicht (53''), und zuhinterst ist ein wirklicher Spiegel (56''), und das Ganze kann sehr leicht geöffnet werden mit einem einzigen Griff (1'7'').

   Maximale Qualität bei den
                  Materialien des Sonnenofens   In den
                  Solaröfen passen 2 Töpfe und 1 Pfanne gleichzeitig,
                  hier aus Edelstahl   Solarofen mit schwarzen Töpfen und Pfanne
Maximale Qualität bei den Materialien des Sonnenofens [48] - In den Solaröfen passen 2 Töpfe und 1 Pfanne gleichzeitig, hier aus Edelstahl [49] - Solarofen mit schwarzen Töpfen und Pfanne [50]

Die Unterlage ist eine schwarze Doppelschicht Kryolan [?] und die Kanten wurden doppelt mit Wettersiegel versiegelt (1'13''). Normalerweise werden schwarze Töpfe benutzt (1'28''). Mit dieser Konstruktion werden leicht 300 bis 400 [º Fahrenheit] erreicht (150 bis 200º Celsius) - das Thermometer zeigt aktuell 200º Fahrenheit an, 93º Celsius (1'51''). Eine Schinkensuppe gart in 30 Minuten (2'40'').

Der Solarofen mit schwarzen Töpfen und Pfanne
                  02   Das Termometer
                  im Solarofen zeigt 200º Fahrenheit an (ca. 100º
                  Celsius)   In kurzer
                  Zeit ist das Termometer im Solarofen auf 360º
                  Fahrenheit (162º Celsius)
Der Solarofen mit schwarzen Töpfen und Pfanne 02 [51] - Das Termometer im Solarofen zeigt 200º Fahrenheit an (ca. 100º Celsius) [52] - In kurzer Zeit ist das Termometer im Solarofen auf 360º Fahrenheit (162º Celsius) [53]

Schinkensuppe im Sonnenofen dampft nach
                  30 Minuten   Der Solarofen braucht kein Plastik
                  oder Seitenspiegel  
Schinkensuppe im Sonnenofen dampft nach 30 Minuten [54] - Der Solarofen braucht kein Plastik oder Seitenspiegel [55]
-- es kochen 3 Töpfe gleichzeitig
-- hohe Temperaturen bis 350F (176C)
-- keine schrägen Winkel
-- keine Raumverschwendung
-- beste Materialien
-- kein poliertes Aluminium
-- kein Unsinn
-- leicht zum selber bauen!
-- langer und niedriger Grundriss
-- keine Seitenspiegel
-- kaum Schatten auf den Töpfen
-- an die Sonne anpassen ist nur alle 6 Stunden notwendig

Der Bau des Super-Sonnenofens: Doppelrahmen mit Isolierwolle - verschraubt+mit Silikon abgedichtet - schwarz gesprayt, 2 Glasplatten+1 Spiegel

Zuerst wird der Rahmen hergestellt, dann der Rahmenboden, dann kommt das Ganze auf den Boden des Ofens, der ein Luftpolster hat, wird dort angeschraubt, am Ende kommen der Griffbalken, die Spiegelplatte und die Halterungen für die Scheiben (8'15''). Dann kommt das Isolationsfasermaterial in den Rahmen, wird verdichtet und weiter aufgefüllt (8'31''). Der Rahmen wird oben zugeschraubt und daraufhin wird der hohle Boden an die Bodenplatte geschraubt (11'7'').

Der Super-Sonnenofen, der Bau im Detail   Man fertigt den Innenrahmen und den
                  Aussenrahmen   Der
                  Rahmenboden wird fixiert  
Der Super-Sonnenofen, der Bau im Detail [56] - Man fertigt den Innenrahmen und den Aussenrahmen [57] - Der Rahmenboden wird fixiert [58]
Der
                  Rahmen des Solarofens ist fertig   Der Rahmen des Solarofens mit 3 grossen Töpfen   Der Solarofen hat einen Boden mit
                  einem Luftpolster  
Der Rahmen des Solarofens ist fertig [59] - Der Rahmen des Solarofens mit 3 grossen Töpfen [60] - Der Solarofen hat einen Boden mit einem Luftpolster [61]

Der Boden des Solarofens wird geschlossen   Der Boden des Solarofens wird angeschraubt   Solarofen: Die Spiegelplatte wird angeschraubt
Der Boden des Solarofens wird geschlossen [62] - Der Boden des Solarofens wird angeschraubt [63] - Solarofen: Die Spiegelplatte wird angeschraubt [64]

Es folgen die Montage der Spiegelplatte, die Befestigungsbalken für die Glasplatten, die Isolation von Ritzen mit ungiftigem Silikon und die Befüllung mit Grünfaserisolation (8'19''). Danach wird der Rahmen auch oben mit Holz abgedeckt und verschraubt (9'53'').

Der Solarofen bekommt einen Griffbalken   Solarofen: Nun kommen
                  die Befestigungsbalken für die Fensterscheiben   Ritzen werden mit ungiftigem Silikon
                  abgedichtet
Der Solarofen bekommt einen Griffbalken [65] - Solarofen: Nun kommen die Befestigungsbalken für die Fensterscheiben [66] - Ritzen werden mit ungiftigem Silikon abgedichtet [67]
Die
                  Grünfaserisolation   Der Rahmen wird mit Grünfaserisolation gefüllt   Die Grünfaserisoaltion wird mit einem
                  Stock verdichtet
Die Grünfaserisolation [68] - Der Rahmen wird mit Grünfaserisolation gefüllt [69] - Die Grünfaserisoaltion wird mit einem Stock verdichtet [70]
Die Grünfaserisoaltion wird mit
                  einem Stock verdichtet 02   Der Rahmen wird abgedeckt und zugeschraubt   die Längsseite des Rahmens wird
                  abgedeckt und zugeschraubt
Die Grünfaserisoaltion wird mit einem Stock verdichtet 02 [71] - Der Rahmen wird abgedeckt und zugeschraubt [72] - die Längsseite des Rahmens wird abgedeckt und zugeschraubt [73]

Dann wird die Kante noch mit einer hölzernen Fugenabdichtung verstärkt, an der Front gleich zweifach (11'43''). Auf einer Seite wird der Boden geöffnet, mit Grünfaserisolation gefüllt, gestopft, weiter gefüllt, weiter gestopft usw.  und wieder zugeschraubt (11'45'').

Solarofen: Der Handgriff wird angeschraubt   Der hohle
                  Boden des Solarofens   Der Boden wird
                  aufgeschraubt und mit Grünfaserisolation befüllt
Solarofen: Der Handgriff wird angeschraubt [74] - Der hohle Boden des Solarofens [75] - Der Boden wird aufgeschraubt und mit Grünfaserisolation befüllt [76]
Der Boden wird
                  aufgeschraubt und mit Grünfaserisolation befüllt 02   Fugenabdichtung an einer Ecke   Solarofen: Doppelte Fugenabdichtung
                  an der Frontseite
Der Boden wird aufgeschraubt und mit Grünfaserisolation befüllt 02 [77] - Fugenabdichtung an einer Ecke [78] - Solarofen: Doppelte Fugenabdichtung an der Frontseite [79]

Danach werden der Spiegel und die Glasplatten eingesetzt, um zu prüfen, ob alles ok ist (11'54''). Anschliessend werden Teile und der Innenraum schwarz eingesprayt, die Glasplatten mit Silikon fest montiert, ebenso der Spiegel (12'50'').

Der
                  Solarofen mit dem Spiegel und den Glasplatten, der
                  Test, ob alles passt   Solarofen: Teile werden schwarz eingesprayt   Der Innenraum des Solarofens wird
                  schwarz eingesprayt
Der Solarofen mit dem Spiegel und den Glasplatten, der Test, ob alles passt [80] - Solarofen: Teile werden schwarz eingesprayt [81] - Der Innenraum des Solarofens wird schwarz eingesprayt [82]
Die Glasplattenmontage wird mit
                  Silikon vorbereitet   Die grosse Glasplatte des Solarofens
                  wird montiert   Beide Scheiben sind
                  montiert, dem Solarofen fehlt noch der Spiegel
Die Glasplattenmontage wird mit Silikon vorbereitet [83] - Die grosse Glasplatte des Solarofens wird montiert [84] - Beide Scheiben sind montiert, dem Solarofen fehlt noch der Spiegel [85]
Hier ist
                  der Solarofen komplett
Hier ist der Solarofen komplett [86]


Die Konstruktion des Sonnenofens: Alles in rechten Winkeln und mit einer Frontscheibe: wie wenn man ZWEI Sonnen hätte - 70% mehr Sonnenenergie

Bei dieser Konstruktion ist alles in rechten Winkeln angelegt, es gibt keine schrägen Seiten (12'49''). Alle Teile sind rechteckig, die Holzteile, die Glasteile, der Spiegel, einfach alles (12'54''). Es gibt keine Schrägen, keine Kurven, keine Dreiecke (12'56''). Also es ist einfachste Technik, nichts Kompliziertes da (12'58''). Es macht keinen Sinn, eine Schräge einzubauen und dann eine horizontale Pfanne drinnen aufzustellen, denn so geht die Hälfte der Hitze oberhalb des Topfes und entweicht durch das Glas (13'7''). Die Glasscheiben sollen die Energie sammeln und die Kochtöpfe damit wie umarmen, also muss es reines Glas sein, Plexiglas geht nicht, vergiss es (13'14''). Und dann muss da auch eine Vollglas-Frontscheibe sein (13'18''), also wenn da an der Front undurchsichtige Teile sind, und eine geneigte Scheibe, das bringt's nicht (13'23''). Mit dieser Konstruktion [alles in rechten Winkeln mit einer Frontscheibe] kommt die Sonne über die Frontscheibe und über den Spiegel rein (13'29''), das ergibt 70% mehr Sonnenenergie im Inneren (13'37''), also mit der Frontscheibe ist das so, wie wenn man zwei Sonnen hätte (13'39''). Poliertes Aluminium kann man sich sparen, da ist keine Pappe eingebaut, kein Staniolpapier, kein Plexiglas (13'52''). Insgesamt wiegt das Ding 35 bis 40 Pfund (18 bis 20kg) (13'58'').

Und [während des Kochens] werden auch die Topfgriffe heiss, also man kann die Töpfe nur mit Topflappen rausnehmen (14'13'').

Die Vorteile: langer Ofen - kaum drehen - alles echtes Holz, Glas, Spiegel - ungiftiges Silikon zum Abdichten - maximal 179º Celsius erreicht

Solarofen, das
                  Faktenblatt
Solarofen, das Faktenblatt [87]

Durch die Länge des Ofens muss man den Ofen nur alle 6 bis 7 Stunden der Sonne nach neu ausrichten. Der Ofen ist mit natürlicher Grünfaser an den Seiten, hinten und am Boden voll isoliert. Um eine maximale Leistung herauszuholen, wurde nur echtes Holz, echtes Glas und ein echter Spiegel verwendet, keine Plastikteile und keine polierten Aluteile, vor allem auch kein Karton oder Alufolie. Als Dichtungsmittel wurde ungiftiges 100% Silikon verwendet ("FDA food Safe"). Beim Öffnen sind Hitzeverluste minimal, weil sich der ganze Luftbereich nach hinten neigt. Es wurden bisher maximal 355º Fahrenheit (179º Celsius) erreicht. Vielleicht sind auch 400º Fahrenheit möglich (ca. 200º Celsius)

Der Sonnenofen verfügt über eine Kochfläche von 28,5 Inch Länge (72cm) und 12 Inch Breite (30,5cm), da kann man 3 Töpfe aufstellen, das ist der grösste Kochbereich bei Solaröfen auf dem Markt, der grösste hat eine Kochfläche von 17 mal 9,5 Inch (43,2x25cm) und kostet 250 Dollar (die Heimwerkerkosten sind 50 Dollar). (14'22'').

Solarofen, die Abmessungen 01: Die Holzteile   Solarofen, die Abmessungen 02:
                  Spiegel und Glasscheiben
Solarofen, die Abmessungen 01: Die Holzteile [88] - Solarofen, die Abmessungen 02: Spiegel und Glasscheiben [89]
Solarofen,
                  weitere Teile   Liste der Nägel, Schrauben und 1 Griff
Solarofen, weitere Teile [90] - Liste der Nägel, Schrauben und 1 Griff [91]
Liste mit der Farbe und sonstiges Zubehör   Der Solarofen draussen unter einer blauen
                  Plane
Liste mit der Farbe und sonstiges Zubehör [92] - Der Solarofen draussen unter einer blauen Plane [93]

========





Teilen / share:

Facebook







^